Ihre Zähne liegen uns am Herzen...

Unser Denken ist in Ihrem Sinne ganzheitlich biologisch ausgerichtet.

Wir sind überzeugt, dass nur ein vollkommen gesundes Zahnbett es uns erlaubt, langfristig hochwertige und ästhetische Versorgungen anzufertigen. 

Aus diesem Grund reduzieren wir die Materialien, mit denen wir im Mund arbeiten, auf wenige hochwertige und biologisch einwandfreie Materialien (z.B. ausschließlich bioverträgliche Keramiken)

Unser Leistungsspektrum umfasst die folgenden Bereiche:

Implantate

Implantate

Für jeden Menschen ist der Verlust eines Zahnes ein traumatisches Erlebnis. Durch Implantate dann dieser Verlust ausgeglichen werden. Implantate dienen als stabiles Fundament für Einzelkronen, Brücken oder Prothesen. Diese werden aus Titan oder Keramik gefertigt und als künstliche Zahnwurzel in den Knochen eingebracht. Somit erhalten Sie eine komplett neue Lebensqualität.

Durch Implantate bieten sich verschiedene Vorteile! Die Nachbarzähne bleiben bei Einzelzahnlücken unangetastet. Häufig auftretender Knochenabbau kann verhindert und somit Knochensubstanz erhalten werden. Prothesen können ohne wackeln gehalten werden. Bei optimaler Prophylaxe weisen Implantate eine lange Lebensdauer auf.

Werkstoffe von Implantaten

Titan hat sich als Werkstoff für Zahnimplantate durchgesetzt. Titanimplantate Xive (Dentsply Friadent) und SIC haben eine spezielle Oberfläche, die bearbeitet wurde damit diese fest mit dem umgebenden Knochengewebe verwächst. Es ist zudem ein verträglicher (biokompatibler) Werkstoff. Damit wird sichergestellt, dass es nicht zu einer Abstoßungsreaktion kommt. Für Patienten die auf Metalle im Körper verzichten möchten sind Keramikimplantate (Zirkoniumdioxidkeramik) von Zeramex eine gute Alternative. Auch diese sind gut verträglich und verwachsen fest mit dem Knochengewebe. Keramikimplantate haben den Vorteil der Materialfarbe. Diese sind weiß, damit wird ein leicht dunkles durchschimmern der Implantatschulter, wie es vereinzelt bei Titanimplantaten möglich ist, ausgeschlossen. Keramik hat zudem ein exzellentes Weichgewebsverhalten, was an der Durchtrittstelle des Implantats von Vorteil ist. Ein Nachteil der Keramikimplantate ist jedoch der hohe Materialpreis.


Leading Implant Centers –
Transparenz und Qualität auf höchstem Niveau

Das Ziel des Leading Implant Centers ist es, transparenz für einen tätigen Zahnmediziner auf dem weltweiten Markt des Implantologen zu schaffen. Damit Interessenten und Patienten zuverlässig erfahrene Implantologen ausfindig machen können, die das höchste Ausbildungsniveau ihrer wissenschaftlichen Fachgesellschaft in der oralen Implantologie erreicht haben. Aufgrund unserer ausgezeichneten Fachkenntnis sind wir ebenfalls auf dieser Plattform vertreten. Zur Website

  • Computernavigierte Implantologie mit eigenem DVT(Rayscan) Low Dose Gerät (Äusserststrahlungsarm) und Herstellung der Navigationsbohrschablone im Eigenlabor
  • Dreidimensionale Knochenblock Herstellung dank DVT-Technik
  • Knochenersatzmaterial Bio oss Geistlich
  • Individuelle Keramikabutements im eigenen Meisterlabor

Direkter Ansprechpartner:  Dr. med. dent. Christoph Dettler

Parodontologie

Die Parodontologie beschäftigt sich mit der Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Parodontitis ist die bekannteste dieser Erkrankungen. Diese Erkrankung ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates und zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Menschen. Lässt man Parodontose unbehandelt, führt es oft zum Zahnverlust. Zusätzlich kann sie Ursache für Allgemeinerkrankungen, einer Lungenentzündung, Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen sein. Auch Frühgeburten können durch Parodontitis ausgelöst werden. Mit einem systematischen Konzept, ist es unser Ziel zusammen mit unserer Expertin für Dentalhygiene ​Shabnam Kianifar und natürlich mit Ihnen als Patient, den Zahnverlust zu verhindern. Durch unsere Prophylaxe untersuchen wir regelmäßig den Zustand Ihres Zahnhalteapparates. Die ist wichtig, da Sie als Patient die Erkrankung meist gar nicht bemerken. Die Erkrankung ist meist schon vorangeschritten wenn Sie Anzeichen wie Schwellungen des Zahnfleischs oder Zahnfleischbluten erkennen. Sobald eine Parodontitis diagnostiziert wird, sollte unmittelbar eine Behandlung eingeleitet werden. Zunächst ist es wichtig den Schweregrad der Erkrankung festzustellen. Hierfür werden die Taschentiefen (Spalt zwischen Zahn und Zahnfleisch/Knochen) gemessen. Es werden Röntgenaufnahmen angefertigt, um einen möglichen Knochenabbau bestimmen zu können. Auch die Bakterien welche verantwortlich für die Entzündung ist, werden mit einem einfachen Test bestimmt. Auf diesem Weg kann erörtert werden, ob zur Behandlung der Parodontitis eine antibiotische Therapie erforderlich ist oder ganzheitlich unterstützende Maßnahmen sinnvoll sind. Neben vorbereitenden Maßnahmen, wie eine erneute Mundhygieneeinweisung, wird in der Behandlung eine intensive Reinigung der Zahnfleischtaschen durchgeführt. Ein chirurgischer Eingriff ist nur in besonders fortgeschrittenen Fällen erforderlich. Hierbei werden durch anlösen des Zahnfleischs, besonders tiefe Taschen unter Sicht gereinigt und gegebenenfalls krankhaftes Gewebe entfernt. Die Therapie wird durch einen Knochenaufbau sinnvoll ergänzt. Besonders wichtig ist eine optimale Mundhygiene, das behandelte Gewebe sollte hierbei aber nicht gereizt werden. Als weiteres muss die Belagsbildung so weit wie möglich verhindert werden. Die Kontrollintervalle werden daher bedarfsgerecht kurz gehalten. Unabdingbar ist hierbei eine eng abgestimmt Kontrolle des Heilungsverlaufs. Da die Parodontose eine chronische Erkrankung ist, ist eine lebenslängliche Betreuung erforderlich. Bei Ihrer häuslichen Mundhygiene unterstützen wir Sie. Wir weisen Sie direkt auf eventuelle Schwachstellen hin und erläutern Ihnen die Anwendung der für Sie geeigneten Hilfsmittel. 
Direkter Ansprechpartner:  Dr. med. dent. Christoph Dettler

​Wurzelkanalbehandlung

Waren früher Zähne stark beschädigt, mussten sie meist gezogen werden. Heute können in vielen Fällen Zähne durch eine Wurzelkanalbehandlung erhalten werden. Gelangen Bakterien, z.B. über eine Karies, in das Zahninnere sind und es entzündet sich, ist solch eine Behandlung erforderlich..

Modernste Technik und viel Fingerspitzengefühl sind bei der Wurzelbehandlung gefragt. Die Wurzelkanäle sind sehr fein und müssen gründlich aufbereitet werden. Häufig sind für diese Behandlung mehrere Sitzungen erforderlich.

Ziel der Behandlung ist es, das entzündete oder abgestorbene Gewebe aus den Kanälen zu entfernen und die Kanäle dauerhaft bakteriendicht bis zur Wurzelspitze zu verschließen. Nur wenn dies gelingt, kann eine erneute Infektion verhindert werden und die eventuell entzündete Wurzelspitze ausheilen. Dies ist die entscheidende Voraussetzung für einen langfristigen Zahnerhalt.

Für die Durchführung der Behandlung können verschiedene Methoden angewendet werden. Dies wird individuell entschieden und mit Ihnen detailliert besprochen.

​Zahnersatz

Zahnersatz ist eine individuelle Präzisionsarbeit.

Es gibt für jeden Behandlungsfall unterschiedliche Lösungen, egal ob Kronen, Brücken, Prothesen, Veneer uvm. In einem persönlichen Beratungsgespräch gehen wir auf Ihre Bedürfnisse ein. Wir finden eine optimale Lösung indem Sie sagen was Ihnen wichtig ist und wir Ihnen erläutern was technisch möglich ist. Hochwertige Arbeit gewährleisten wir durch unsere Zusammenarbeit mit verschiedenen zahntechnischen Meisterlaboren, welche sich jeweils auf einzelne Lösungen spezialisiert haben. 


Gerne können Sie sich über die zahntechnischen Labore informieren
Berger Zahntechnik
Beutin Dental (GZM zertifiziert)
Dental Design (GZM zertifiziert)
DentDesign

Orthos

Aus Verantwortung für unsere Patienten:
ganzheitlich. sicher. natürlich. gesund.
Als qualifiziertes GZM-Mitglied tragen wir auch das Gütesiegel der GZM.
​Das Gütesiegel zeigt Ihnen, dass:wir Ihre Krankengeschichte besonders beachten und unklaren Beschwerden auf den Grund gehen beispielsweise mit Funktionsanalysen und Verträglichkeitsuntersuchungenbei uns auch alternative Behandlungsmethoden und Therapiekonzepte zum Einsatz kommenIhr Bio-Zahnersatz ausschließlich in einem speziell geschultem und zertifiziertem GZM-Labor gefertigt wirdwir Ihren Zahnersatz vor dem Einbringen in den Mund auf Ihre individuelle Verträglichkeit testenwir einem interdisziplinären Netzwerk angehören, mit dem wir uns regelmäßig austauschen. All das steckt hinter dem Gütesiegel! Vor allem aber garantiert Ihnen das Gütesiegel, dass Sie bei uns auf ganzheitliche Kompetenz, Sicherheit und Verlässlichkeit vertrauen können

​Füllungen und Inlays

Komposite ("Kunststofffüllungen")

Kompositfüllungen können meist in nur einer Sitzung gefertigt werden. Der Kunststoff wird hierfür direkt an den entsprechenden Zahn eingebracht. Um die natürliche Zahnform nachzubilden, wird das Material durch die Schichttechnik eingebracht, dies ermöglich gleichzeitig mit verschiedenen Farben arbeiten zu können. Somit erzielt man ein natürliches Ergebnis, auf diese Weise unterscheiden sich Füllungen kaum von der natürlichen Zahnsubstanz.

​Goldinlays (Einlagefüllungen)

Goldinlays werden ebenfalls von einem Zahntechniker aus unserem Meisterlabor gefertigt. Sie bestehen vollständig aus einer speziellen Goldlegierung. Verwendet werden sie, wenn ein größerer Teil der Kaufläche der Zähne geschädigt ist. Dadurch wird die Funktion wiederhergestellt.

​Keramikinlays (Einlagefüllungen)

Keramikinlays sind Einlagefüllungen aus Vollkeramik. Es wird hierfür ein präziser Abdruck vom Zahn genommen. Unser Zahntechniker im Meisterlabor fertig an Hand dessen das Inlay an. Form und Farbe können exakt den natürlichen Zähne angepasst werden. Keramikinalys sind Einlagefüllungen aus Vollkeramik.

​Kinderzahnheilkunde

Um die Zähne von Anfang an gesund zu erhalten und die Kinder spielerisch an den Zahnarztbesuch zu gewöhnen, ist es sinnvoll ab dem ersten Milchzahn regelmäßige Untersuchungen durchzuführen.
Leidenschaftlich behandeln wir die kleinen Patienten in einer fröhlichen und kindgerechten Atmosphäre nach Ihrem  Motto: Wir entführen unsere kleinen Prinzessinnen und Rennfahrer in eine verspielte Traumwelt während ihrer Behandlung und wenn Sie mit einem Lächeln die Praxis verlassen und uns herzlich drücken haben wir alles richtig gemacht. Das ist die Belohnung für unser Engagement.
Die Vorsorge für Ihr Kind beginnt schon früh während der Schwangerschaft. Regelmäßige Prophylaxe und  zahnärztliche Untersuchungen sind der Grundstein für die Gesundheit der Zähne Ihrer Kinder. Wir bieten dafür speziell eine Schwangerschaftsprophylaxe und eine Kleinkindsprechstunde an. Am Mittwochnachmittag ist die Praxis fest in Kinderhand. Darum stört es keinen wenn laut gespielt und gelacht wird.

Nach gegenseitigem Beschnuppern führen wir Ihr Kind langsam an die jeweilige Behandlung heran und erklären die notwendigen Maßnahmen. Wir sind sehr erfahren darin, selbst ängstliche Kinder zu beruhigen. Um auf alle Fragen  und Wünsche einzugehen, ist es uns wichtig, dass ein Elternteil bei der Behandlung dabei ist.

Kinder, die eine schlechte Erfahrung gemacht haben, sich nur unter Vollnarkose behandeln lassen, oder traumatisch ihre Behandlung abgebrochen haben müssen spielerisch die Angst in mehreren Sitzungen abbauen. Bei dieser Desensibilisierung ist eine einfühlsame und geduldige Behandlung gefragt. Oft schlüpfen die kleinen Patienten in die Rolle des Zahnarztes und können bei ihrem Lieblingsstofftier die Behandlung selbst durchführen. Dabei werden alle Instrumente und Gegenstände spielerisch und mit eigenen Worten erklärt. Wenn die Kinder dann die Praxis mit einem Lachen verlassen, ist es das größte Geschenk für uns.

In unserer Zahnputzschule erlernen Eltern und ihre Kinder spielerisch das richtige Putzen nach der KAI-Methode: Kauflächen, Außenflächen und Innenflächen-manchmal auch mit musikalischer Unterstützung. Wichtig ist uns, dass wir die häusliche Mundhygiene ein Leben lang mit wichtigen Tipps und regelmäßiger Prophylaxe durch unser Fachpersonal  und unsere Expertin Frau ​Shabnam Kianifar unterstützen. So können wir die Zähne ein Leben lang gesund erhalten.
Damit Sie die Besuche bei uns immer im Blick haben, erhalten Sie von uns begleitend ein Kinderuntersuchungsheft. Hier können bis zum 12. Lebensjahr die zahnärztlichen Untersuchungen eingetragen werden. Zusätzlich hält dieses Heft wertvolle Informationen zum Thema Zahngesundheit bei Kindern bereit.
Nach wie vor gehört Karies zu den häufigsten Erkrankungen in der Bevölkerung. Dabei gelten u.a. die Kauflächen der großen bleibenden Backenzähne (Sechsjahrmolaren) nach dem Zahndurchbruch in die Mundhöhle als besonders Karies gefährdet. Um Karies an den tiefen Fissuren und Grübchen vorzubeugen wird eine Versiegelung an diesen Stellen des Kaureliefs durchgeführt. Somit werden mit der sog. Fissuren- und Grübchenversiegelung die Eintrittspforten für die Karies verschlossen.

Wir empfehlen neben gesunder Ernährung und dem regelmäßigen Zähneputzen eine medizinische Zahnreinigung, die je nach Gesundheitszustand der Zähne ca. 2 Mal im Jahr durchgeführt werden sollte. Diese Reinigung ist absolut schmerzfrei und wird von den Kindern immer als sehr angenehm empfunden, was auch zusätzlich die Angst vor dem Zahnarztbesuch nimmt.

Wir möchten Kinder und ihre Eltern auch außerhalb unserer Zahnarztpraxis erreichen. Im Auftrag der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen gehen wir daher gezielt in Kindergärten und Schulen, um vor Ort den Kindern zu zeigen, wie Kariesprophylaxe funktioniert. Gleichzeitig stehen wir den Eltern mit Rat und Tat zur Seite.

​Funktionsanalyse

Es gibt verschiedene Anzeichen für Störungen im Kausystem, wie z.B. Kopfschmerzen, Zähneknirschen oder Verspannungen im Nacken bzw. Rücken. Es ist sehr wichtig in solchen Fällen eventuelle Störungen im Bewegungsmuster zu erkennen. Diese Störungen nennt man Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD.
Zum Erfassen der Bewegungsmuster verwenden wir das Zebris JMA-System. Das ist ein 3D-Ultraschall-Messgerät, mit dem die Bewegungen des Unterkiefers genau dokumentiert und analysiert werden können.
Hierfür wird ein Gesichtsbogen, zusammen mit einem Unterkiefersensor, angelegt. Mittels Ultraschallimpulsen werden die Unterkieferbewegungen gemessen und direkt digital an einem Computer übertragen.
Anschließend erfolgt eine detaillierte Auswertung und gegebenenfalls die Einleitung der erforderlichen Therapie.
Nicht nur bei Verspannungen und Schmerzen wird diese Art der Vermessung durchgeführt . Auch vor Anfertigung von Zahnersatz, wie Kronen, Brücken und Prothesen. Auf diese Weise wird die neue Versorgung optimal in das bestehende Kausystem eingegliedert und gewährleistet ein natürliches Kaugefühl.

​Bleaching

Strahlend weiße Zähne besitzt nicht jeder Mensch von Natur aus. Zähne können sich durch Lebensgewohnheiten wie Rauchen oder das Konsumieren stark gefärbter Lebensmittel wie Kaffee oder Rotwein verfärben. Eine Aufhellung ohne Schädigung der Zähne, ermöglichen neue Verfahren in der Medizin. 
 
Vorgehen :

Wenn die Zahnsubstanz und das umliegende Gewebe gesund sind. Kann das Bleaching in zwei Sitzungen erfolgen. Im ersten Schritt werden oberflächliche Verfärbungen durch eine professionelle Zahnreinigung entfernt, somit wird der Zahnschmelz optimal auf der Bleaching Wirkstoff vorbereitet.

Im zweiten Schritt kann das Bleaching erfolgen. Um das Zahnfleisch zu schützen wird es mit einem Kunststoff abgedeckt. Ein Wasserstoffperoxid-Gel wird auf die Zähne aufgetragen. Es dringt in die Zahnoberfläche ein und geht mit dem verfärbten Zahnschmelz eine Reaktion ein. Durch die Bildung von freien Sauerstoffradikalen werden die Verfärbungen entfernt. Der Prozess wird durch eine spezielle Bleaching-Lampe unterstützt. Je nach Konzentration, wird das Bleaching-Gel bis zu 4 mal aufgebracht und wirkt jeweils 15 bzw. 20 Minuten ein. Um das Ergebnis möglichst lange aufrecht zu erhalten ist es erforderlich für zwei Tage auf stark färbende Substanzen (Tee, Kaffee, Rotwein, Früchte, Ketchup, Zigaretten, etc.) zu verzichten. Grundsätzlich können Sie mit dem Verzicht dieser Substanzen das Ergebnis länger aufrechterhalten.

​Homöopathie

Zu unserem ganzheitlichen Therapieeinsatz zählen wir auch die Homöopathie. Die Homöopathie hilft oft weiter, wenn die Schulmedizin nur noch bedingt oder gar nicht helfen kann. Sie stellt eine ganzheitliche, sanfte und sichere Heilmethode dar. Ähnliches kann mit Ähnlichem geheilt werden. Das ist der Grundsatz auf der die therapeutische Erfahrung basiert. 

​Zahnärztliche Schlafmedizin

Endlich wieder ruhig schlafen!

Schnarchen hat starke Auswirkungen und beeinträchtigt die Gesundheit und das soziale Leben. Durch die verschlechterte Atmung während der Nacht kann es auch Dauer zu Kopfschmerzen, chronischer Müdigkeit, Herz-, Kreislaufproblemen und mehr führen.

Durch eine spezielle Schiene kann das Schnarchen verhindert werden. Eine Schnarchschiene besteht aus transparenten Schienen für den Ober- und Unterkiefer. Der Unterkiefer wird durch eine spezielle Verbindung zwischen den Schienen, nach vorn verlagert. Der Rachenraum vergrößert sich und das geräuschbildende Flattern der Weichteile wird verhindert. Es werden je nach Ursache unterschiedliche Varianten der Schnarchschienen verwendet. Beispielhaft sind die IST- und –TAP- Geräte zu nennen. 

 
Diagnostik und Therapie erfolgen in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Hausarzt.

​Akkupunktur

Ist die wohl älteste und am weitesten verbreitete Heilmethode der Welt um Akkupunkturpunkte, vor allem mit Nadeln zu reizen,. Die klassische Chinesische Akupunktur ist dabei die bekannteste. Durch Reizung von genau festgelegten Punkten der Haut können Störungen im gesamten Organismus, also auch im Körperinneren, gelindert oder sogar beseitigt werden.
Die Akupunktur ist praktisch nebenwirkungsfrei, wenn sie von speziell ausgebildeten Ärzten durchgeführt wird. Idealerweise ergänzen sich Akupunktur und Schulmedizin in der Diagnostik und Therapie.

In folgenden Bereichen wird die Akkupunktur eingesetzt:

•    Gesichtsschmerzen
•    Geschmacksstörungen
•    Amalgamsanierung
•    Entzündungen
•    reduziert den Würgereiz
•    wirkt entspannend und angstlösend
•    u.v.m

​Zahnstellungskorrektur

Die HarmonieSchiene® von Orthos und Invisalign ermöglichen eine unsichtbare Zahnkorrektur für Erwachsene. Die herausnehmbare HarmonieSchiene® stellt ganz einfach und diskret Ihre Zähne im Frontbereich gerade. Die HarmonieSchiene®, ist eine unsichtbare Zahnschiene welche speziell für die Zahnkorrektur entwickelt wurde. Jeder der diese Schiene trägt kann lachen, sprechen und küssen – wie immer. Das Beste daran: Keiner bemerkt, dass Sie gerade Ihre Zähne richten lassen. 

Erfahren Sie mehr

​Sportzahnmedizin

Zahnärzte erlernen die Grundlagen der Sportzahnmedizin mit allgemeinmedizinischen Hintergründen, die Traumatologie, Sportprophylaxe und die gezielte Leistungssteigerung bei Sportlern mit der Performanceschiene. Eine deutliche Leistungssteigerung ist spürbar in allen Sportarten, da mehr Stabilität und Balance für ihren Körper erreicht werden konnte. Mit Gang- und Laufanalysen wurde dies dokumentiert. Jeweils mit und ohne Schiene konnten die Unterschiede visuell dargestellt und erläutert werden. Weiterhin werden Sie in den allgemein medizinischen Zusammenhängen von Körper und Zähnen, metabolischen Prozessen, Ernährung, Funktionsanalyse mit Schienentherapie, Sportpsycholgie und Physiologie ausgebildet.

Wir verwenden die Performanceschiene in enger Kooperation mit der Praxis Edel und Weiß. Für einen signifikanten Erfolg kommt es auf jedes Detail an. Gerade ambitionierte Hobbysportler suchen nach einer Leistungssteigerung. Wir haben gerade mit unserem Golftrainer ein Programm am Trackman (Golfsimulator) entwickelt. Es zeigt sich, wenn der Körper gut ausbalanciert ist trifft der Golfer „cleaner“ und ist mit der Schiene länger beim Abschlag. (www.robertschmalfuss.de)

Sport ist gesund und macht Spaß – doch immer wieder kommt es zu Unfällen mit Zahnverletzungen. Nicht nur bei Kampfsport, Eishockey oder Basketball, sondern auch beim Fußballspielen oder Fahrradfahren kann es sein, dass ein Zahn abbricht, luxiert oder ganz ausgeschlagen wird. Grundsätzlich spielt in der sportzahnmedizinischen Betreuung die unverzügliche Diagnostik eine große Rolle: Gibt es Anzeichen einer Konkussion, kann der Sportler direkt wieder auf das Spielfeld, sind Frakturen auszuschließen, wie lautet die individuelle Prognose einzelner Zähne, wie zügig ist die Therapie anzuschließen und wann ist mit dem Return-on-the-Field (Wiedereinsatzfähigkeit) zu rechnen? Diese Fragen müssen unverzüglich mit dem Teamarzt und Physiotherapeuten geklärt werden. Es kann in wichtigen PlayOffs spielentscheidend sein, ob ein Spieler weiterspielen kann. Durch eine rechtzeitige und fundierte Therapie können längerfristige Ausfälle vermieden werden, die für den Verein teuer werden könnten.

Damit die Sportler Ihr maximales sportliche Potenzial ausschöpfen können, müssen alle Entzündungsherde im Körper, Mund und Kausystem beseitigt werden. So kann eine Zahnfleischentzündung negative Einflüsse auf den Allgemeingesundheit haben. Auslöser sind Bakterien, die mit ihren Giftstoffen in die Blutbahn gelangen und so  einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall auslösen können. Interessanterweise sind Parodontitiserkrankungen und Karies bei Sportlern gegenüber der Normalbevölkerung erhöht. Daher ist der Fokus auf die Prävention und die Früherkennung extrem wichtig. Auch orthopädische Symptome und Funktionsstörungen des Kiefergelenks können sich auf den gesamten Körper auswirken und den Bewegungsapparat beeinträchtigen. Nach Eingliederung der Performanceschiene und Beseitigung  der Entzündungsherde bestätigen die Sportler eine deutliche Leistungssteigerung. Aber nicht nur die Leistungssteigerung steht hier im Vordergrund - nein viel mehr ein entspannteres Leben durch die Harmonie, Balance und Einklang des Körpers mit sich und ein gesünderes und bewussteres Leben durch eine auf jeden einzelnen abgestimmte individualprophylaxe und Ernährungsberatung. Dafür haben wir speziell unsere Prophylaxeabteilung geschult.

Wir verwenden hochwertigste Geräte und Methoden von zebris (www.zebris.de). Neben einer Ganganalyse wird auch Ihr Kiefer computergesteuert Vermessen. Das zebris Kieferregistriersystem JMAnalyser erfasst schnell, berührungslos und präzise alle Bewegungsfreiheitsgrade des Unterkiefers. Bei funktionsanalytischen Untersuchungen können sowohl Diskoordinationen und Bewegungslimitationen als auch eine neuromuskuläre Kieferrelation bestimmt werden.

Für Ihre Fragen und weiteren Informationen stehen wir gerne in unserer Praxis für Sie zur Verfügung.

​Veneers & non-prep Veneers

Gepflegte Zähne und ein schönes Lächeln machen sympathisch und werden häufig mit Kompetenz, Erfolg und Attraktivität gleichgesetzt. Unser Auge strebt nach dieser Art von Symmetrie und sucht die Perfektion in unserem Gegenüber. Dieser Wunsch nach Vollkommenheit ist tief in uns verankert. Unwillkürlich lässt sich unser Gehirn von solchen Unregelmäßigkeiten beeinflussen und kann das Gesamtbild beeinträchtigen. Veneers sind hauchdünne Keramikverblendungen, die auf den bestehenden Zahn adhäsiv geklebt werden um ein harmonisches Lächeln zu erzielen. Die Keramikschalen sind widerstandsfähig und sehr stabil. Sie werden keinen Unterschied zu den eigenen Zähnen werden Sie nicht bemerken. Die Veneers werden bei unserem Exklusiv-Partner-Labor Dental Design Reichert exakt auf Ihre individuelle Zahnfarbe, Zahnform und Mikrostruktur abgestimmt. Durch Veneerings tragen wir die natürliche Schmelzschicht, die durch die Jahre, durch das Zähneputzen und durch erosive Nahrung verlorengegangen ist, wieder auf. Der Zahn wird so vor weiterer Abrasion geschützt.

Es besteht auch die Möglichkeit No-Prep-Veneers zu verwenden. Hier müssen die Zähne vorher nicht beschliffen werden. Die laborgefertigte Schichtkeramik, die aufwendig auf Platinfolie vom Zahntechniker im Labor geschichtet und nach dem Finish als hauchdünnes Plättchen aufgeklebt wird.  Diese Veneers sind so langlebig und stabil wie die natürliche Schmelzschicht. No-Prep-Veneers erfolgen ohne Beschleifen der Zähne, ohne Anästhesie und 100% schmerzlos. Sie werden begeistert sein!
Bei regelmäßiger Kontrolle und Pflege können die Veneers ein Leben lang halten. Dafür haben wir speziell geschultes Fachpersonal in unserer Prophylaxeabteilung.

Für Ihre Fragen und weiteren Informationen stehen wir gerne in unserer Praxis für Sie zur Verfügung.

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.